Schlüsselfakten
Beschreibung
Ungewöhnliche HistorismusvStanduhr mit zahlreichen Messing Beschlägen von Lorenz Furtwängler & Söhne um 1880, das Werk wurde kürzlich überholt
Ungewöhnliches, schmales, hohes Gehäuse, eckiger Sockel mit eingelassenem Messinggitter, darüber 2 mehrteilige Vollsäulen neben üppigen, durchbrochen gearbeiteten Zierwerk. Der Kopf ist dem einer niederländischen Stuhluhr nachempfunden, obenauf gegossene Zierzapfen.
Zahlreiche Messingbeschläge und Zierzapfen, diverse Leisten wurden ersetzt sowie ein kleiner Teil der Rückwand (rechts neben dem Uhrenkopf, unterhalb des rechten Zierzapfens), diverse Ausbesserungen an den rechten Leisten am Kopf, evtl. fehlen 2 Zierbeschläge rechts und links neben dem Kopf. Das Gehäuse wurde mit Wachs behandelt.
Graviertes Zifferblatt mit römischen Ziffern, historisierende Prunkzeiger.
Uhrwerk mit Messingplatinen, Ankerhemmung (Hakengang) und Halbststundenschlag (Schlossscheibe) auf eine Tonfeder, Hohltriebe, Gangdauer 1 Woche, dieses wurde kürzlich überholt (6 Lager neu zentriert, aufgerieben und ersetzt, Zapfen poliert, Anker geschliffen und poliert, Reinigung, Montage und Schmierung). Bez. 110 LFS.
Pendel(berieben), Gewichte (verbeult) sind vorhanden.
Abmessungen:
Höhe 240cm
Breite 43cm
Tiefe 32cm
Man kann die Uhr in 2 Hälften zerlegen indem man das rückseitig aufgesetzte Brett entfernt (verschraubt).