Schlüsselfakten
-
Herstellungszeit
:
1780
-
Land
:
Frankreich
-
Laufzeit
:
14 Tage
Beschreibung
Sehr seltene, große Louis Seize Carteluhr aus feuervergoldeter Bronze bez. Jean Amant en 1780
87cm
Das wunderschöne Bronze Gehäuse ist umfassend mit Girlanden, Akanthusblättern etc. verziert, den oberen Abschluss bildet ein opulenter Vasenaufsatz mit Schlangenhenkeln, von Qualität der Bronze und Ziselierung her könnte das Gehäuse von Robert Osmond sein (leider ist es nicht gestempelt), die feuervergoldet ist partiell, vor allem an den polierten Flächen berieben aber immer noch in einem altersgemäß guten Zustand.
Das feine Emailzifferblatt mit seinen römischen und arabischen Ziffern ist gut erhalten und bezeichnet mit Jean Amant Paris
Das qualitativ sehr hochwertige Uhrwerk ist in einem sehr guten Zustand es ist bezeichnet mit Jean Amant Paris en 1780, es schlägt die vollen und halben Stunden auf eine Bronzeglocke, es ist mit einer Hakenhemmung ausgestattet (original), die Pendelaufhängung wurde von Faden auf eine Brocotaufhängung umgebaut, das Pendel wurde später passend ergänzt.
Jean Amant (der Ältere) war laut Tardy ab 1751 Meister und hatte von 1772 bis 1789 in der Cul de sac de l'Egout St. Martin ein eigenes Geschäft.
Abmessungen:
Höhe: 87cm
Breite: 40cm
Insgesamt eine sehr hochwertige und äußerst seltene Carteluhr aus der Zeit des Louis Seize welche damals nur der Aristokratie und den gehobene Bürgertum vorbehalten war.
Bitte beachten Sie das Bilder ebenfalls Bestandteil der